×

IN KONTAKT TRETTEN

Die Wissenschaft hinter dem Design von schalldichten Räumen: Ein tiefgehender Blick

2024-10-29 13:46:53
Die Wissenschaft hinter dem Design von schalldichten Räumen: Ein tiefgehender Blick

Ich meine, Klang ist immer um uns herum! Es gibt mehrere Geräusche, die wir hören, zum Beispiel diese Vögelgezwitscher von den Bäumen und Hupen von den fahrenden Autos auf den belebten Straßen. Aber manchmal möchten wir eine ruhige Umgebung, wie zu Hause oder im Büro. Und genau hier kommt der Punkt, wo schalldichtes Zimmer sehr praktisch und nützlich sind! Also, wie werden diese speziellen Räume gebaut und welche Materialien eignen sich am besten, um sicherzustellen, dass Geräusche außen vor bleiben und der Raum wirklich friedlich ist, sehen wir uns das an.

Was ist Schall?

Das Erste, was wir verstehen müssen, ist, was eigentlich Sound ist. Sound ist eine Schwingung, die sich in der Luft fortpflanzt. Unsere Ohren sind dazu da, diese Schwingungen wahrzunehmen. Zum Beispiel, wenn jemand spricht oder wenn eine Gitarre gestrichen wird, breiten sich Schallwellen aus und verändern die umgebende Luft. Dadurch bewegen sich die Schallwellen und erreichen schließlich unser Ohr, damit wir sie hören können. Es hilft, sich den Sound wie Wellen im Teich vorzustellen, wenn man einen Stein hineinwirft – diese Wellen entsprechen den Schallwellen in der Luft.

Wie funktioniert Schallschutz?

Wir wissen nun, was Sound ist, stellen wir uns jetzt die große Frage: Wie machen wir etwas schalldicht? Schallschutz bezieht sich auf die Verhinderung von Schallwellen, ein oder aus einem Raum zu gelangen. Absorption und Isolation sind die beiden Hauptkonzepte des Schallschutzes.

Absorption ist der Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wenn ein Material Schall absorbiert. Einfach gesagt, wenn Schallwellen auf das Material treffen, können sie es nicht durchdringen und werden somit gefangen. Zum Beispiel eine Decke, die Schall absorbiert und dadurch etwas leiser ist.

Isolation verhindert, dass Schallwellen actually von einer Seite auf die andere übertragen werden. Wie eine Wand, eine Scheibe schalldichtes Zimmer von draußen.

Materialien, die Schall absorbieren

Gute Schallabsorber sind auch dick und schwer; Durchgehen der Beispiele kann zum Beispiel ein dickes, schweres Vorhang einen großen Teil des äußeren Geräusches blockieren. Es absorbiert die meisten Schallschwingungen, die normalerweise aufgrund des Gewichts und der dicken Qualität des Vorhangs in den Raum eintreten würden.

Natürlich gibt es viele andere Dinge, die Sie für die Schallabsorption verwenden können. Es sind ebenfalls schwere und dicke Materialien, die helfen, Geräusche zu reduzieren und im Zimmer gut Geräusche zu absorbieren.

Erstellung von Schallbarrieren

Schallisolierung ist entscheidend, wenn wir Geräusche aussperren möchten. Dies ist Liebe, aber eine schöne Art und Weise, Wände so zu erstellen, dass sie voneinander getrennt sind. Durch die Einbauung von Schalldämpfern in die Wände wird eine vollständige Schallschutzbarriere gewährleistet. Dadurch können äußere Geräusche nicht ins Zimmer eindringen und auch keine Geräusche aus dem Zimmer entweichen.

Und es gibt einen weiteren Faktor: Luftzirkulation. Das liegt daran, dass sich Geräusche durch jedes Loch, jede Lücke oder Ritze in einer Wand oder jedes Fensteröffnung fortpflanzen können. Deshalb ist es wichtig, Risse zu reparieren und ein ordentliches Abdichten von Fenstern und Türen sicherzustellen.

die richtigen Materialien auswählen

Dickerere Gummimatten unter dem Boden absorbieren Schrittegeräusche, was großartig ist, wenn Sie das Geräusch von Menschen über Ihnen hören. Die Auswahl der richtigen Baustoffe je nach Raum ist von entscheidender Bedeutung. Fugao — jeder Klingelräume im Werk können angepasst werden Experte weiß, welches Material am besten geeignet ist, um den Raum schallisoliert zu gestalten, sodass jeder Raum zu Ihrem ruhigen Bereich wird.

email goToTop